Demokratieverständnis in den Parteien? Zuhören Fehlanzeige.

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Die nahenden Bundestagswahlen erfordern es, die verschiedenen Parteien, ihr Demokratieverständnis und ihre Haltung in der Gesundheitspolitik auf die Probe zu stellen. Hierzu hatte der Verein "Patientenrechte und Datenschutz e.V." Wahlprüfsteine erstellt und an die Parteien geschickt. Die Reaktionen waren äußerst dürftig: Keinerlei inhaltliche Stellungnahmen sondern lediglich Verweise auf Internetformulare, in…

Weiterlesen Demokratieverständnis in den Parteien? Zuhören Fehlanzeige.

Und die TI rumpelt weiter vor sich hin …

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Das ganze Konzept der Digitalisierung und Vernetzung um jeden Preis erweist sich nicht nur als langsam und schwerfällig, sondern immer wieder auch als äußerst störanfällig: Verpisste Telematikinfrastruktur geht mal wieder nicht - Praxis steht still. Hackerangriff? So kommentierte ein (verhinderter) "Leistungserbringer" (=Arzt) den Ausfall der TI seit Mittwoch. Die Gematik…

Weiterlesen Und die TI rumpelt weiter vor sich hin …

Vermehrt Hackerangriffe im Gesundheitswesen: Digitalisierung macht angreifbar

Wer möchte schon seine Krankenakte im Netz sehen? fragt an dieser Stelle nicht WISPA sondern die Deutsche Krankenhausgesellschaft, die eine Gefährdung der Patientensicherheit und Behandlungseffektivität sieht. In einem Beitrag vom 28.6.21 berichtet tagesschau.de über die Gefahrenlage im Gesundheitsbereich bei zunehmender Digitalisierung in Deutschland und weltweit: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/cybersicherheit-infrastruktur-hacker-kliniken-cybercrime-101.html Die allgemeine Bedrohungslage für…

Weiterlesen Vermehrt Hackerangriffe im Gesundheitswesen: Digitalisierung macht angreifbar

Vortrag von A. Meißner: Vielfältige Interessen und Verflechtungen um Telematikinfrastruktur und elektr. Patientenakte

Dr. Andreas Meißner vom Münchner Bündnis für Datenschutz und Schweigepflicht (BfDS) hat einen Online-Vortrag zum Thema "Interessen und Verflechtungen" bezüglich der Telematik-Infrastruktur und elektronischen Patientenakte gehalten. In Kürze: Keine illegalen Machenschaften, aber doch fragwürdige Nähe zwischen Akteuren der Wirtschaft, Industrie, Politik bis hinein in die Medien um das Großprojekt der…

Weiterlesen Vortrag von A. Meißner: Vielfältige Interessen und Verflechtungen um Telematikinfrastruktur und elektr. Patientenakte

„Zeit oder Computerspiele“

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Huch! Erfrischend deutlich und frech appelliert die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) in einem Infoschreiben, als Psychotherapiepatient von der Befüllung der elektronischen Patientenakte durch meinen Psychotherapeuten abzusehen: "Insbesondere in der Zeit der Pandemie, in der wir in unserer Praxis zusätzlich viele Patienten begleiten wollen, fehlt uns die Zeit für Computerspiele." Diese…

Weiterlesen „Zeit oder Computerspiele“

Faktencheck: eHealth in der Pandemie

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Die zentralisierte digitale Vernetzung eines Gesundheitssystems stellt in einer pandemischen Entwicklung keinen Schutz für die Bevölkerung dar. Wer auch immer hier profitieren mag, die Patienten und das Gesundheitssystem scheinen es nicht zu sein. In der Diskussion um die Digitalisierung und Vernetzung des Gesundheitswesens (eHealth) werden viele Behauptungen für und gegen…

Weiterlesen Faktencheck: eHealth in der Pandemie

ePA: Streit zwischen dem Bundesdatenschutzbeauftragten und den Krankenkassen/Gematik eskaliert

Der elektronischen Patientenakte drohen weitere Verzögerungen. Grund seien die Forderungen des Bundesdatenschutzbeauftragten. Diese halten Krankenkassen und Gematik für nicht umsetzbar, heißt es in einem Medienbericht. Prof. Kelber bemängelt, dass der "feingranulare" Zugriff der Patienten auf die ePA ab 2022 ohne aktuelles Smartphone nicht vorgesehen ist und damit Patienten, die kein…

Weiterlesen ePA: Streit zwischen dem Bundesdatenschutzbeauftragten und den Krankenkassen/Gematik eskaliert

RUMS. Die elektronische Patientenakte

Heute, eigentlich vorgestern, gibt es einmal News über uns: Ein umfassender Artikel über die elektronische Patientenakte mit Vorstellung unserer Initiative. Eine gute Einführung in die komplexe Thematik, auch für Laien sehr verständlich aufbereitet und verschiedene Aspekte beleuchtend. Mein Kollege, Lothar Seite, und ich standen der RUMS-Journalistin, Edina Hojas, Rede und…

Weiterlesen RUMS. Die elektronische Patientenakte

Hacker haben Irlands öffentlichen Gesundheitsdienst HSE angegriffen.

Wegen eines großen Hackerangriffs hat Irlands öffentlicher Gesundheitsdienst alle IT-Systeme heruntergefahren. Eine Klinik in Dublin musste in den Notbetrieb gehen. Der Angriff soll der Cyberattacke auf eine US-Pipeline ähneln. Hacker haben Irlands öffentlichen Gesundheitsdienst HSE angegriffen. Die gesamten IT-Systeme seien heruntergefahren worden, um sie vor einem großangelegten Angriff eines Trojaners…

Weiterlesen Hacker haben Irlands öffentlichen Gesundheitsdienst HSE angegriffen.

App statt Arzt: Spahns Weg zur Plattform-Medizin

Online-Veranstaltung am Do. 27. Mai ab 19.00 Uhr mit Dr. Silke Lüder Einwahl-Link: https://bbb.galatis.de/b/arn-fyi-2ac-bum Es ist keine vorherige Registrierung notwendig. Mit einem Gesetzes-Tsunami hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Digitalisierung des Gesundheitswesens eiligst vorangetrieben. "Minister Fleißig" nannte ihn das Ärzteblatt bereits im Sommer 2019 und konstatierte: "16 Gesetze in 16…

Weiterlesen App statt Arzt: Spahns Weg zur Plattform-Medizin