Faktencheck: eHealth in der Pandemie

  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Die zentralisierte digitale Vernetzung eines Gesundheitssystems stellt in einer pandemischen Entwicklung keinen Schutz für die Bevölkerung dar. Wer auch immer hier profitieren mag, die Patienten und das Gesundheitssystem scheinen es nicht zu sein. In der Diskussion um die Digitalisierung und Vernetzung des Gesundheitswesens (eHealth) werden viele Behauptungen für und gegen…

Weiterlesen Faktencheck: eHealth in der Pandemie

ePA: Streit zwischen dem Bundesdatenschutzbeauftragten und den Krankenkassen/Gematik eskaliert

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Der elektronischen Patientenakte drohen weitere Verzögerungen. Grund seien die Forderungen des Bundesdatenschutzbeauftragten. Diese halten Krankenkassen und Gematik für nicht umsetzbar, heißt es in einem Medienbericht. Prof. Kelber bemängelt, dass der "feingranulare" Zugriff der Patienten auf die ePA ab 2022 ohne aktuelles Smartphone nicht vorgesehen ist und damit Patienten, die kein…

Weiterlesen ePA: Streit zwischen dem Bundesdatenschutzbeauftragten und den Krankenkassen/Gematik eskaliert

RUMS. Die elektronische Patientenakte

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Heute, eigentlich vorgestern, gibt es einmal News über uns: Ein umfassender Artikel über die elektronische Patientenakte mit Vorstellung unserer Initiative. Eine gute Einführung in die komplexe Thematik, auch für Laien sehr verständlich aufbereitet und verschiedene Aspekte beleuchtend. Mein Kollege, Lothar Seite, und ich standen der RUMS-Journalistin, Edina Hojas, Rede und…

Weiterlesen RUMS. Die elektronische Patientenakte

Hacker haben Irlands öffentlichen Gesundheitsdienst HSE angegriffen.

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Wegen eines großen Hackerangriffs hat Irlands öffentlicher Gesundheitsdienst alle IT-Systeme heruntergefahren. Eine Klinik in Dublin musste in den Notbetrieb gehen. Der Angriff soll der Cyberattacke auf eine US-Pipeline ähneln. Hacker haben Irlands öffentlichen Gesundheitsdienst HSE angegriffen. Die gesamten IT-Systeme seien heruntergefahren worden, um sie vor einem großangelegten Angriff eines Trojaners…

Weiterlesen Hacker haben Irlands öffentlichen Gesundheitsdienst HSE angegriffen.

App statt Arzt: Spahns Weg zur Plattform-Medizin

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Online-Veranstaltung am Do. 27. Mai ab 19.00 Uhr mit Dr. Silke Lüder Einwahl-Link: https://bbb.galatis.de/b/arn-fyi-2ac-bum Es ist keine vorherige Registrierung notwendig. Mit einem Gesetzes-Tsunami hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Digitalisierung des Gesundheitswesens eiligst vorangetrieben. "Minister Fleißig" nannte ihn das Ärzteblatt bereits im Sommer 2019 und konstatierte: "16 Gesetze in 16…

Weiterlesen App statt Arzt: Spahns Weg zur Plattform-Medizin

Der Januskopf der IT-Sicherheit

Im Rahmen von WISPA betreffen uns Fragen des Datenschutzes in zweierlei Hinsicht: 1. sind wir für die Sicherheit unserer Praxis-EDV verantwortlich und haftbar und 2. sehen wir uns für den Schutz der Daten unserer Patienten – auch in der sogen. Telematik-Infrastruktur – verantwortlich. Die Praxen von Ärzten und Psychotherapeuten, Physiotherapeuten…

Weiterlesen Der Januskopf der IT-Sicherheit

KBV: Technische Probleme verzögern Digitalisierung der Praxen.

Technische Probleme verzögern Digitalisierung der Praxen. Der elektronische Heilberufsausweis ist für den Arzt oder Psychotherapeuten der Schlüssel für die kommenden Funktionen der TI: eRezept, eAU, ePA und vieles anderes mehr. Der eHBA "werde aber gar nicht oder nur verzögert an die Praxen ausgeliefert" stellt Dr. Kriedel von der KBV fest.…

Weiterlesen KBV: Technische Probleme verzögern Digitalisierung der Praxen.

Mit dem E-Rezept wird das dieses Jahr nichts mehr!

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Ich glaube, ich hatte vor kurzem etwas davon gesagt, dass so einiges in der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen zum "Rohrkrepierer" werden könnte: die eAU, das eRezept, die ePA. Und das scheint sich mehr und mehr zu bestätigen, wie der Ärztenachrichtendienst mitteilt: Der eigentlich für Juli geplante bundesweite Start des elektronischen Rezepts…

Weiterlesen Mit dem E-Rezept wird das dieses Jahr nichts mehr!

Der Vorsitzende des Sachverständigenrates Prof. Gerlach im „Streitgespräch“ mit Prof. Kelber (BfDI)

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Etwas zaghaft, aber beständig hatten wir Herrn Prof. Kelber als Bundesbeauftragten für den Datenschutz als unsere Unterstützung auf höchster Ebene gesehen. So wie er immer wieder vom Bundesministerium für Gesundheit an der Nase herum geführt, als Legitimation benutzt und letztendlich übergangen worden ist, hat er dann doch ein Machtwort gesprochen:…

Weiterlesen Der Vorsitzende des Sachverständigenrates Prof. Gerlach im „Streitgespräch“ mit Prof. Kelber (BfDI)

DVPMG verfehlt Ziel der schnelleren Digitalisierung – Kassen zerpflücken Spahns Digitalgesetz

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Scharfe Kritik an den Digitalisierungsplänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kommt von den gesetzlichen Krankenkassen. Sowohl das E-Rezept als auch die elektronische Patientenakte fallen bei ihnen durch. Problematisch sei auch die neue Rolle der Gematik. So steht es beim ÄND. Und hier ist die Pressemitteilung des GKV-Spitzenverbandes. Mein Eindruck: Erst wollen…

Weiterlesen DVPMG verfehlt Ziel der schnelleren Digitalisierung – Kassen zerpflücken Spahns Digitalgesetz