Der Januskopf der IT-Sicherheit

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Im Rahmen von WISPA betreffen uns Fragen des Datenschutzes in zweierlei Hinsicht: 1. sind wir für die Sicherheit unserer Praxis-EDV verantwortlich und haftbar und 2. sehen wir uns für den Schutz der Daten unserer Patienten – auch in der sogen. Telematik-Infrastruktur – verantwortlich. Die Praxen von Ärzten und Psychotherapeuten, Physiotherapeuten…

Weiterlesen Der Januskopf der IT-Sicherheit

KBV: Technische Probleme verzögern Digitalisierung der Praxen.

Technische Probleme verzögern Digitalisierung der Praxen. Der elektronische Heilberufsausweis ist für den Arzt oder Psychotherapeuten der Schlüssel für die kommenden Funktionen der TI: eRezept, eAU, ePA und vieles anderes mehr. Der eHBA "werde aber gar nicht oder nur verzögert an die Praxen ausgeliefert" stellt Dr. Kriedel von der KBV fest.…

Weiterlesen KBV: Technische Probleme verzögern Digitalisierung der Praxen.

Mit dem E-Rezept wird das dieses Jahr nichts mehr!

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Ich glaube, ich hatte vor kurzem etwas davon gesagt, dass so einiges in der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen zum "Rohrkrepierer" werden könnte: die eAU, das eRezept, die ePA. Und das scheint sich mehr und mehr zu bestätigen, wie der Ärztenachrichtendienst mitteilt: Der eigentlich für Juli geplante bundesweite Start des elektronischen Rezepts…

Weiterlesen Mit dem E-Rezept wird das dieses Jahr nichts mehr!

Der Vorsitzende des Sachverständigenrates Prof. Gerlach im „Streitgespräch“ mit Prof. Kelber (BfDI)

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Etwas zaghaft, aber beständig hatten wir Herrn Prof. Kelber als Bundesbeauftragten für den Datenschutz als unsere Unterstützung auf höchster Ebene gesehen. So wie er immer wieder vom Bundesministerium für Gesundheit an der Nase herum geführt, als Legitimation benutzt und letztendlich übergangen worden ist, hat er dann doch ein Machtwort gesprochen:…

Weiterlesen Der Vorsitzende des Sachverständigenrates Prof. Gerlach im „Streitgespräch“ mit Prof. Kelber (BfDI)

DVPMG verfehlt Ziel der schnelleren Digitalisierung – Kassen zerpflücken Spahns Digitalgesetz

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Scharfe Kritik an den Digitalisierungsplänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kommt von den gesetzlichen Krankenkassen. Sowohl das E-Rezept als auch die elektronische Patientenakte fallen bei ihnen durch. Problematisch sei auch die neue Rolle der Gematik. So steht es beim ÄND. Und hier ist die Pressemitteilung des GKV-Spitzenverbandes. Mein Eindruck: Erst wollen…

Weiterlesen DVPMG verfehlt Ziel der schnelleren Digitalisierung – Kassen zerpflücken Spahns Digitalgesetz

„Aber die elektronische Patientenakte ist doch für Versicherte freiwillig“

Das hören wir häufig als Argument gegen unsere kritischen Positionen. Zeit, sich dem einmal zu widmen. Stein des Anstoßes ist ein kürzlich veröffentlichtes Gutachten des Sachverständigenrates (SVR) Gesundheit zur Digitalisierung des Gesundheitswesens. Aber eins nach dem anderen und zunächst zu unserer Skepsis gegenüber der vielzitierten Freiwilligkeit: (1) Die Erhebung (sensibler)…

Weiterlesen „Aber die elektronische Patientenakte ist doch für Versicherte freiwillig“

TI-/VPN-Störung

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Mindestens zwischen 11 und 16 Uhr gab es heute Verbindungsprobleme bei der TI:  „Aktuell kann es bei der Verbindung zur TI über den VPN-Zugangsdienst von T-Systems zu Ausfällen kommen." Nicht möglich seien aktuell der Abgleich der Versichertenstammdaten sowie der Zugriff auf die KV-Connect-Anwendungen wie der „Versand der KV-Abrechnung, die Meldung…

Weiterlesen TI-/VPN-Störung

Die 1.-April-Bruchlandung – ein Kommentar von Dr. Matthias Soyka

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Nein, wir werden uns hier nicht mit der Corona-Thematik befassen, das würde unsere Arbeit hier schlicht jeden Raum nehmen. Aber zu schön fand ich einfach die Punktlandung des Kollegen Dr. Soyka zur bürokratischen Überregulierung in Deutschland: An den Menschen vorbeizuregulieren – natürlich immer nur mit besten und allerbesten Zielen -…

Weiterlesen Die 1.-April-Bruchlandung – ein Kommentar von Dr. Matthias Soyka

Elektronische Patientenakten (ePA) und Telematik 2.0: Online-Veranstaltung am Donnerstag, 25. März 2021 von 19.00 – 20.00 Uhr

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Elektronische Patientenakten (ePA) und Telematik 2.0: Online-Veranstaltung am Donnerstag, 25. März 2021 von 19.00 - 20.00 Uhr Seit dem 1. Januar 2021 sind die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet, jedem Versicherten auf Antrag eine elektronische Patientenakte (ePA) zur Verfügung zu stellen. Die Werbung dafür hat bei allen Krankenkassen begonnen. In Wirklichkeit ist…

Weiterlesen Elektronische Patientenakten (ePA) und Telematik 2.0: Online-Veranstaltung am Donnerstag, 25. März 2021 von 19.00 – 20.00 Uhr