Wieder was verpasst: Petition für die ePA

  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Heute sind wir auf eine Petition hingewiesen worden: Ausdrücklicher Rechtsanspruch auf eine elektronische Patientenakte (ePA) Aus dem Petitionstext: Ein ausdrücklicher Rechtsanspruch des Versicherten/Patienten auf eine elektronische Patientenakte (ePA) und ein ausdrücklicher Rechtsanspruch des Versicherten/Patienten auf Einspeisung seiner Gesundheitsdaten in die ePA. Die Dienstleiter für die nötige digitale Identität sollen direkten…

Weiterlesen Wieder was verpasst: Petition für die ePA

Oops! Da passiert etwas. – Die Petition gegen die „Zwangseinführung“ der ePA hat mit ca. 60.000 Unterschriften das Quorum geschafft!

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Es war zum Schluss ein hoch spannendes Wettrennen gegen die Zeit und letztlich ein souveräner "Sieg": Mit 58.188 Online-Zeichnungen, ca. 1000 Unterschriften noch bei der Petentin und einer noch unbekannten Zahl von Unterschriften, die direkt an den Petitionsausschuss des Bundestages gefaxt worden sind, ist die Hürde von mindestens 50.000 Stimmen…

Weiterlesen Oops! Da passiert etwas. – Die Petition gegen die „Zwangseinführung“ der ePA hat mit ca. 60.000 Unterschriften das Quorum geschafft!

Petition: ePatientenakte muss freiwillig bleiben! Zeichnungsfrist verlängert – noch 2 Tage mehr – aber am 27.7.23 ist Schluss!

  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

epetitionen.bundestag.de Petition 150309 elektronische Patientenakte - nur OPT IN verlängert bis 27.07.23 !!! Zum Zeichnen der Petition: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2023/_05/_05/Petition_150309.nc.html ... aus mir unbegreiflichen Gründen nimmt die Petition unglaublich Fahrt auf: 13.000 Unterschriften in 3 Tagen ! Wir liegen bei sagenhaften 35558 Unterzeichnungen + ca 1000 auf Papier. Die Petition ist bis…

Weiterlesen Petition: ePatientenakte muss freiwillig bleiben! Zeichnungsfrist verlängert – noch 2 Tage mehr – aber am 27.7.23 ist Schluss!

Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr!

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Seit Jahren argumentieren wir gegen die zentralisierte Speicherung der medizinischen Daten der deutschen Bevölkerung: Während die Europäische Datenschutzverodnung (DSGVO) die Verarbeitung, Weiterleitung, Speicherung dieser Daten grundsätzlich verbietet und nur im begründeten Ausnahmefall oder bei einer informierten und zweckgebundenen Einwilligung des Betroffenen erlaubt (Art. 9 DSGVO), während Datensparsamkeit, Transparenz und Zweckgebundenheit…

Weiterlesen Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr!

Petition gegen die Opt-Out-Regelung der elektronischen Patientenakte bis zum 24.07.2023 online: Bitte zeichnen!

Weil die vernetzte Digitalisierung im Gesundheitsbereich trotz Milliardeninvestitionen immer noch nicht so funktioniert, wie die Politik u.a. sich das wünschen, hat Gesundheitsminister Lauterbach Gesetzesentwürfe vorgestellt, die die bisherige freiwillige Nutzung einer elektronischen Patientenakte zu einer „staatlich verordneten“ Datensammlung ändern sollen. Aus „Opt-In“ (Wenn ich es möchte, kann ich meine Daten…

Weiterlesen Petition gegen die Opt-Out-Regelung der elektronischen Patientenakte bis zum 24.07.2023 online: Bitte zeichnen!

Neues zur elektronischen Patientenakte – Opt-In oder Out!

Seit etwa 20 Jahren – also schon unter der Gesundheitsministerin Ulla Schmidt – gibt es Bemühungen, das Gesundheitswesen in Deutschland mehr und mehr zu digitalisieren und zu vernetzen – für eine bessere Versorgung der Patienten und um den „Schatz der medizinischen Daten“, der in Arztpraxen und Kliniken schlummert, zu heben und einer weiteren Nutzung zuzuführen. FWS - Frequently Wrong Statements zur elektronischen Patientenakte (ePA)

Weiterlesen Neues zur elektronischen Patientenakte – Opt-In oder Out!

Zentrale Speicherung aller Gesundheitsdaten mit Pseudonymisierung und Pseudo-Datenschutz

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Ab Oktober sollen die Gesundheitsdaten aller gesetzlich Versicherten in einer zentralen Datenbank zu Forschungszwecken gespeichert werden - ohne aktive Einwilligung der Versicherten und ohne Möglichkeit, zu widersprechen. So wurde es mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz beschlossen. Forschung klingt gut, Forschung ist gut. Gerade bei seltenen chronischen Erkrankungen scheint es in Deutschland an…

Weiterlesen Zentrale Speicherung aller Gesundheitsdaten mit Pseudonymisierung und Pseudo-Datenschutz

Es brodelt …

KBV-VV auf Kollisionskurs mit der Gematik, ungültige eGKs wegen Chipmangel, Zwangsrollout des eRezeptes zum 1.9.22 - oder doch nicht, Austausch von 10.000en Konnektoren ab Sommer, Andreas Meissner bei der Gulaschprogrammiernacht 20 des CCC, drohende Opt-Out-Regelung für die ePA: Es brodelt im Digitalisierungs-Topf, aber der eHealth-Hype wird nicht richtig gar, aber…

Weiterlesen Es brodelt …

Austausch mit IT-Sicherheitsfachmann Christoph Saatjohann zur TI & Co. – Mein Kommentar

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

IT im Gesundheitswesen braucht keine zentralisierten Strukturen. Bei der vermeintlichen Verbesserung der Kommunikation unter den Beteiligten wird der Patient immer wieder vergessen und die Nutzen-Risiko-Bewertung vernachlässigt. So ist mein Fazit dieses Gesprächs. Erst einmal einen ganz herzlichen Dank an Henning für seine unermüdliche Arbeit: Einfach nur toll! Auch wenn das…

Weiterlesen Austausch mit IT-Sicherheitsfachmann Christoph Saatjohann zur TI & Co. – Mein Kommentar