Patientendaten in Frankreich gehackt und veröffentlicht

  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Nach den USA, Norwegen und Finnland jetzt also auch Frankreich: massenhaft digital gespeicherte Patientendaten werden immer wieder gehackt, Institutionen oder direkt Patienten damit epresst und Daten massenhaft veröffentlicht. Auch in Deutschland mehren sich Hackerangriffe auf Gesundheitsdaten. Wer seine Patientendaten hierzulande künftig der zentral gespeicherten elektronischen Patientenakte (ePA) übergibt, kann nicht…

Weiterlesen Patientendaten in Frankreich gehackt und veröffentlicht

Jens Spahn lässt 75% aller Stellen für IT-Sicherheit unbesetzt

  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Das muss man sich mal vorstellen: Ein Bundesgesundheitsminister treibt mit Hochdruck die zentrale digitale Speicherung der Gesundheitsdaten von 73 Millionen Bundesbürgern voran, und lässt für dieses Mammutprojekt 3 von 4 Stellen für IT-Sicherheit in seinem Ministerium unbesetzt. "Spahn wird seiner Verantwortung nicht gerecht", sagt Martin Tschirsich, Experte für Informationssicherheit, laut…

Weiterlesen Jens Spahn lässt 75% aller Stellen für IT-Sicherheit unbesetzt

Gesellschaft für Informatik warnt vor Grundrechts­beeinträchtigungen

  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Würden Ärzte auf der Grundlage des Digitale-Versorgung-Gesetzes gezwungen, „mit teilweise unsicheren IT-Systemen des Gesundheitswesens digitalisierte Patientendaten zu übermitteln, so drohen schwere, nicht mehr rückgängig zu machende Grundrechtsbeeinträchtigungen für die betroffenen Patienten“ warnt Prof. Hannes Federrath, Präsident der Gesellschaft für Informatik. https://www.aend.de/article/210543 Angesichts der hohen Sensibilität von Patientendaten müsse erst für…

Weiterlesen Gesellschaft für Informatik warnt vor Grundrechts­beeinträchtigungen